Hydraulische Pumpenkomponenten sind die Kernkraftkomponenten hydraulischer Systeme. Ihre Funktion besteht darin, Energie umzuwandeln und den Ölfluss durch mechanische Strukturen zu steuern.Ihre spezifischen Funktionen lassen sich in folgende drei Kategorien einteilen::
1Kernkomponenten der Energieumwandlung
Rotor-/Gangset
Eine Zahnradpumpe wandelt mechanische Energie in hydraulische Energie um, indem sie durch die Drehung von Maschenrädern Veränderungen in der versiegelten Kammer bewirkt.
Der Rotor einer Schieberpumpe treibt die Schieber zum Ausdehnen und Zurückziehen und ändert regelmäßig das Volumen der versiegelten Kammer, um den Saug- und Druckvorgang abzuschließen.
Kolbenbaugruppe
Bei den axalen Kolbenpumpen wird eine Schubplatte verwendet, um den Kolben zu wechseln, wodurch eine Hochdruckölleistung erzeugt wird (Druck kann über 35 MPa betragen).
Radialkolbenpumpen verwenden eine sternförmige Kolbenanordnung, was sie besonders für Hochstrom- und Hochdrucksysteme geeignet macht.
2Schlüsselkomponenten für die Druckregelung
Mechanismus zur Verteilung des Stroms
Die Strömungsverteilungsplatte teilt die Arbeitskammer in Saug- und Druckzonen und sorgt so für einen einseitigen Ölfluss.
Die Strömungsverteilungsplatte einer Variable-Displacement-Pumpe verfügt über eine Druckkompensationskonstruktion, die die Durchflussrate automatisch anhand des Systemdrucks anpasst.
Versorgungsanlage
Das in den Ventilblock integrierte Erleichterungsventil begrenzt den maximalen Systemdruck und schützt die hydraulischen Komponenten.